Downloadseite
Diese Seite ist nur temporär verfügbar. Bitte keine Links auf diese Seite setzen!
Hier die Pläne. Am besten mit rechter Maustaste klicken und "speichern unter" wählen:
![]() Fokker DVII Scalemodell 1:12 |
* Transparentpapier (0,8 MB) für MG Attrappen, Kühler, Insignien etc. Die Pläne sind Winword Dokumente mit hochauflösenden JPEG Grafiken. Die Dokumente Bauplan und Schablonen sind auf DIN A3 formatiert und können somit direkt mit WinWord auf einem A3 Drucker ausgedruckt werden. Sowohl der Schablonenplan als auch der Bauplan benötigen 4 Blatt A3. Markierungen zum Zusammenkleben sind vorhanden. Transparentpapier (selbstklebende Inkjet-Folien) verwende ich von ZWECKFORM, No 2501 in A4. |
![]() Fokker DVII Scalemodell 1:8 |
NEU in 2020: Die 17 Pläne sind größtenteils PDF-Dokumente in DIN A0 bzw. A1 im Originalmaßstab. Der Depron-Schablonenplan ist auch in A3 zum Zusammenkleben auf A1 formatiert. Die 26 SVG-Dateien funktionieren alle für die Software LaserWEB. Es sind zwar alle Mehrfachkurven aufgelöst, aber trotzdem bitte Vorsicht: andere Laser-Steuerungssoftware kommt damit ggf. nicht zurecht... |
![]() 3D Flyer |
* Vertigo_PlanSet_A3.pdf
(4,3 MB) * Vertigo_Beschriftung_A4.pdf Die Pläne sind PDFs mit hochauflösenden Grafiken. Wenn man das PlanSet auf A3 ausdruckt, so sind alle relevanten Schablonen 1:1 zu verwenden. Gesamtübersichten sind auf ca. 40% der Größe skaliert, enthalten aber alle genauen Maße zum Zuschneiden der Teile. |
![]() |
* VertigoSpeedwing_WingPlansA3.pdf
(2 MB) * VertigoSpeedwing_Designvorschlaege.pdf (6 MB) * VertigoSpeedwing_StickerA4.pdf (114 KB) Diese Pläne sind Ergänzungspläne zum Vertigo Planset, um Flächen und Höhenleitwerke der SpeedWing Edition zu bauen. Die Pläne sind PDFs mit hochauflösenden Grafiken. Wenn man das PlanSet auf A3 ausdruckt, so sind alle relevanten Schablonen 1:1 zu verwenden. Gesamtübersichten sind auf ca. 40% der Größe skaliert, enthalten aber alle genauen Maße zum Zuschneiden der Teile. |
![]() Fokker D.VIII Scalemodell 1:8 |
* FokkerDVIII_Uebersichtsplan.jpg
(4,6 MB) * FokkerDVIII_Plan_V14.emf (863 KB) * FokkerDVIII_Schablonen_(gesamt)_DIN_A0.jpg (5,7 MB) * FokkerDVIII_Schablonen1_DIN_A3.pdf (45 KB) * FokkerDVIII_Schablonen2_DIN_A4.pdf (207 KB) Die Schablonen als PDF können direkt auf A4 und A3 Drucker ausgegeben werden. Der Übersichtsplan kann im richtigen Maßstab auf A0 oder mehrere zusammengeklebte A3 Papiere ausgegeben werden. Zum Nachgucken im Plan reicht auch eine Ausgabe in A3. Das .emf File enthält die selben Schablonen wie die beiden PDFs, jedoch in einer Datei, die gut auf DIN A0 past. |
![]() Bleriot IV Der Slow-Flyer |
* Bauplan
Bleriot IV (17,9 MB) Das Zip-File beinhaltet einen Bemaßungsplan, einen Schablonenplan und 32 Sketchup Dateien mit den fertig konstruierten Bauteilen. Die Sketchup-Dateien sind alle so aufgebaut, dass sie vom Slicer ohne Hilfsstützen direkt für den 3D-Druck verwendet werden können. Der Schablonenplan (in DIN A3 als PDF) beinhaltet Schablonen für Seiten und Höhenleitwerk im Maßstab 1:1. Alle anderen benötigten Bauteile können entsprechend dem Bemaßungsplan in der richtigen Größe/Länge hergestellt werden (z.B. Fläche & Querruder, alle CFK-Stäbe, etc.) |
![]() Jodel Robin DR400/180 Der Scale-Flyer |
* Bauplan Jodel
Robin (9,5 MB) Das Zip-File beinhaltet einen Schablonenplan, die 6 Sketchup Dateien mit den fertig konstruierten Bauteilen, einen Übersichtsplan zum Lasern der Schablonen sowie die einzelnen Schablonen als SVG-Dateien - bereit zur Verwendung mit einem Laserschneider. Die Sketchup-Dateien sind alle so aufgebaut, dass sie vom Slicer ohne Hilfsstützen direkt für den 3D-Druck verwendet werden können. Gegenüber der ersten Version aus 2017 wurden die Teile noch einmal optimiert - basierend auf den Erfahrungen der laufenden Flugsaison. Der Schablonenplan (in DIN A3 als PDF) beinhaltet Schablonen für alle Bauteile aus 3 bzw 6mm Depron bzw Sperrholz für den Motorspant. |
MiniNurflügler fast & small! |
* Gesamtplan
in A2 (0,5 MB) * Schablonen in A4 Die Dokumente sind PDFs. Das Modell fliegt mit seinen 45cm Spannweite bei ca 100g Abfluggewicht schon sauschnell, braucht einen kräftigen Start und große Querruderausschläge! Komponenten sind alle von PAF. Materialempfehlung: EPP oder EPE. |
Eine
kommerzielle Verwendung ist strikt untersagt. Das Urheberrecht - (C)
2008 - 2020 - liegt
beim Autor DI Christian Steinmann. Die Verwendung der Pläne ist
für private Zwecke erlaubt, bedarf jedoch der schriftlichen
Zustimmung des Autors. Senden Sie ein Mail an
Hier
geht es zur Homepage!